Freier Kopf für’s Homeoffice - Optimisten jammern nicht

 CROSSWALK
CROSSWALK
2 Minuten

In Deutschland, Österreich und der Schweiz sind diese Woche weitere Lockerungen der Covid-19 Einschränkungen angelaufen. Trotzdem werden sich viele Büros nur langsam wieder füllen. Das zum Teil aus ganz praktischen Gründen – wenn Aufzüge nur mit einer Person gefüllt werden dürfen, bleibt die Arbeitszeit beim Warten vor verschlossenen Aufzugstüren liegen. Schon allein deshalb geht das Homeoffice in die zweite Runde. Und nicht zuletzt natürlich auch zum Wohle von uns allen.

Mit Schwung und Elan gehen auch wir in diese zweite Homeoffice Phase. Und das kommt nicht von ungefähr. Denn um mental leistungsfähig zu sein, braucht es im Homeoffice auch Abwechslung durch handwerkliche und körperliche Aktivitäten. Daher zeigen wir Ihnen heute unsere persönlichen Hausmittel, um den Kopf zwischendurch frei zu bekommen.

Auf meinen frühmorgendlichen Spaziergängen mit unserer Labrador-Hündin Amy habe ich wieder "neu gelernt zu atmen". Auf dem höchsten Punkt unseres Spaziergangs, mit wunderbarem Blick auf den Sonnenaufgang, habe ich mit einer ganz einfachen Übung begonnen: Fünf Sekunden lang durch die Nase einatmen, sechs Sekunden die Luft anhalten. Schliesslich sieben Sekunden durch den Mund ausatmen. Das wiederhole ich mehrmals, bis ich das Gefühl habe, bewusst, gegenwärtig und ganz klar mit meinen Gedanken zu sein. Ein wunderbares Gefühl, das mich sofort wieder in Balance bringt. Übrigens: diese und 53 weitere wertvolle Ideen für ein entschleunigtes Leben finden Sie im Buch "Wake up!" von Chris Baréz-Brown.

Fredy Geisser
Fredy Geisser

Regelmässige Restaurantbesuche waren für meine Frau und mich vor dem Lockdown fester Teil unserer Freizeitgestaltung, weil wir gerne unter Leuten sind und natürlich auch aus kulinarischen Gründen. Das fehlt uns sehr. Nach der Schliessung der Restaurants haben wir zweierlei getan: Wir haben reichlich Gutscheine gekauft, um einen kleinen Beitrag dazu zu leisten, dass es unsere Lieblingsrestaurants auch künftig noch geben wird. Und im kulinarischen Bereich haben wir uns selbst geholfen, in „Co-Creation“ von beiden Seiten des Kochfeldes. Mit Tipps des sachkundigen Personals eines ausgezeichneten Fischfachgeschäftes in Bonn und dank unseres Lieblingskochbuches (ja, wir haben neben Google auch noch Bücher :-)) „Der Silberlöffel“, schaffen wir mittlerweile selbst mehrgängige Fischmenüs. Es schmeckt, macht Spass und von Covid-Blues keine Spur.

Axel Kehl
Axel Kehl

Im urbanen Stadt-Dschungel von Zürich fühle ich mich als Wahlzürcherin daheim. Die Dynamik, Kreativität und Vielfalt in den einzelnen Kreisen machen den Charme der Zwingli-Stadt für mich aus. Aber aufgewachsen in der Natur und umgeben von Berggipfeln, schlägt auch ein zweites Herz in mir. Die Ruhe der Natur und die andächtigen Bergkulissen faszinieren mich. So habe ich in Zeiten von Corona wieder den altbewährten Vitaparcours am Zürcher Üetliberg entdeckt: ein Naherholungsgebiet mitten in der Stadt. Nach einer Velofahrt von der Stadt aus hoch zum Albisgütli absolviere ich anschliessend im kühlen Wald die verschiedenen Parcours-Posten. Es ist die perfekte Kombination aus Ausdauer, Kraft und Koordination, die Körper und Geist weckt. Nur zu empfehlen!

Hier finden Sie alle Vitaparcours in der Schweiz: https://www.zurichvitaparcours.ch/de/Finder

Annina Müller
Annina Müller

Morgensport ist meine Medizin, gerade auch in herausfordernden Zeiten wie diesen. Schon seit Jahren trainiere ich im Streaming-Programm mit Tracy Anderson. Ihre Methode zielt darauf ab, Muskeln im Körper auszubalancieren und kleinere Muskeln zu aktivieren. Dafür kreiert Tracy Anderson jede Woche eine neue, strategische Bewegungs-Sequenz, die Körper und Geist gleichermassen fordern und fördern. Das wiederum hilft mir, auch im Homeoffice ausgeglichen und fokussiert zu sein.

Hier geht’s zum Online-Studio von Tracy Anderson: Probieren Sie’s aus! https://tracyanderson.com/online-studio/

Maria Hopfgartner
Maria Hopfgartner

Auch im Homeoffice war ich auf der Suche nach geistigen und körperlichen Herausforderungen. Als Vorbereitung auf unser Covid-19 Webinar habe ich mich umfassend mit den Auswirkungen der Corona Pandemie auf Menschen, Wirtschaft und Unternehmen beschäftigt. Anschliessend habe ich mich mit der Frage auseinandergesetzt, wie sich Unternehmen trotz disruptiver Veränderungen im Umfeld langfristig erfolgreich aufstellen können. Zu diesem Thema teile ich gerne folgende Buchtipps: Rita McGrath - «Seeing Around Corners» und Alexander Osterwalders neustes Werk «The Invincible Company». Um den Kopf frei zu bekommen, bin ich am liebsten raus und habe beim Biken auf dem Uetliberg Adrenalin getankt.

Stefan Bütler
Stefan Bütler