Datenschutz
Verantwortung bei CROSSWALK
CROSSWALK AG
Klausstrasse 26
8008 Zürich
Für alle datenschutzrechtlichen Belange bei CROSSWALK ist Fredy Geisser verantwortlich.
Unser EU-Vertreter ist Axel Kehl.
1. Privatsphäre
Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist uns wichtig.
Im Folgenden finden Sie Erläuterungen zum Datenschutz in Bezug auf unser Online-Angebot sowie die zugehörigen Kommunikationsmassnahmen. Weiterführende Informationen und Datenschutzhinweise speziell für unsere Kunden und Interessenten finden Sie hier: Informationspflichten gemäss Datenschutzgrundverordnung
2. Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
Unsere Webseite können Sie grundsätzlich ohne jede Angabe personenbezogener Daten (im Folgenden «Daten» genannt) besuchen.
Unpersönliche Nutzungsdaten wie die IP-Adresse, der verwendete Browser, Datum, Uhrzeit etc. werden ohne Rückschlüsse auf die Person ausgewertet.
Sofern Sie über unsere Webseite Kontakt mit uns aufnehmen, werden die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten, insbesondere Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse und Firma/Organisation automatisch gespeichert.
3. Zweck der Verarbeitung
Crosswalk verarbeitet Daten von Personen, die auf unser Online-Angebot zugreifen, nur sofern dies für das Funktionieren sowie Optimieren des Online-Angebots und der dazugehörigen Kommunikationsmassnahmen notwendig ist.
Sollten Sie uns Ihre Daten im Rahmen einer Kontaktaufnahme oder Downloads eines White-Papers zur Verfügung gestellt haben, verarbeiten wir Ihre Daten, um die gewünschte Leistung erbringen und unser Online-Angebot optimieren zu können.
4. Rechtsgrundlagen
Die vorliegenden Datenschutzhinweise basieren auf dem Schweizerischen Datenschutzgesetz (DSG) sowie der europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Daraus leiten sich folgende Rechtsgrundlagen ab:
- Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt, wenn Sie der Verarbeitung ausdrücklich zugestimmt (eingewilligt) haben (Artikel 6, Abs. 1 lit.a, DSGV).
- Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt im Rahmen der Anbahnung eines Vertragsverhältnisses oder aufgrund Ihrer Anfrage zur Durchführung vorvertraglicher Massnahmen (Artikel 6 Abs. 1 lit. B DSGVO).
- Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt aufgrund eines berechtigten Interesses (Artikel 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), wie z.B. die Optimierung des Online-Angebots und dazugehörigen Kommunikationsmassnahmen.
5. Newsletter
Wir versenden Newsletter, E-Mails und weitere elektronische Benachrichtigungen mit werblichen Informationen (nachfolgend «Newsletter») nur mit der Einwilligung der Empfänger oder einer gesetzlichen Erlaubnis. Im Übrigen enthalten unsere Newsletter Informationen zu unseren Inhalten, Leistungen und uns.
Für den Versand des Newsletters verwenden wir das sogenannte «Double Opt-In»-Verfahren, d.h., wir werden Ihnen erst dann einen Newsletter per E-Mail zusenden, wenn Sie uns zuvor ausdrücklich bestätigt haben, dass wir den Newsletter-Dienst aktivieren sollen. Wir werden Ihnen dann eine Benachrichtigungs-E-Mail zusenden und Sie bitten, durch das Anklicken eines in dieser E-Mail enthaltenen Links zu bestätigen, dass Sie unseren Newsletter erhalten möchten. Sollten Sie später keine Newsletter mehr von uns erhalten wollen, können Sie diesen jederzeit abbestellen. Ein Abmelde-Link findet sich am Ende jedes einzelnen Newsletter-Versands.
Versanddienstleister: Der Versand der Newsletter erfolgt mittels von «MailChimp» (nachfolgend bezeichnet als «Versanddienstleister»). Die Datenschutzbestimmungen des Versanddienstleisters können Sie hier einsehen: https://mailchimp.com/legal/privacy/. Die E-Mail-Adressen unserer Newsletterempfänger, als auch deren weitere, im Rahmen dieser Hinweise beschriebenen Daten, werden auf den Servern des Versanddienstleisters gespeichert. Der Versanddienstleister verwendet diese Informationen zum Versand und zur Auswertung der Newsletter in unserem Auftrag. Des Weiteren kann der Versanddienstleister nach eigenen Informationen diese Daten zur Optimierung oder Verbesserung der eigenen Services nutzen, z.B. zur technischen Optimierung des Versandes und der Darstellung der Newsletter oder für wirtschaftliche Zwecke, um zu bestimmen aus welchen Ländern die Empfänger kommen. Der Versanddienstleister nutzt die Daten unserer Newsletterempfänger jedoch nicht, um diese selbst anzuschreiben oder an Dritte weiterzugeben.
Zu den statistischen Erhebungen des Versanddienstleisters gehört die Feststellung, ob die Newsletter geöffnet werden, wann sie geöffnet werden und welche Links geklickt werden. Diese Informationen können aus technischen Gründen zwar den einzelnen Newsletterempfängern zugeordnet werden. Es ist jedoch weder unser Bestreben, noch das des Versanddienstleisters, einzelne Nutzer zu beobachten. Die Auswertungen dienen uns viel mehr dazu, die Lesegewohnheiten unserer Nutzer zu erkennen und unsere Inhalte auf sie anzupassen oder unterschiedliche Inhalte entsprechend den Interessen unserer Nutzer zu versenden.
Zusätzlich zu den bei der Anmeldung erhobenen Daten (siehe oben) übermittelt uns unser Versanddienstleister welcher Newsletter wie oft gelesen wurde («Öffnungsrate»), und ob und wenn ja, welche Links geklickt wurden («Klickrate»). Durch den Einsatz von Google Analytics (siehe Abschnitt «Google Analytics») sind wir auch in der Lage nachzuvollziehen, aus welchem Newsletter und über welchen Link die Nutzer auf unsere Seite gelangen.
Die statistische und anonyme Erhebung dieser Daten dient der Reichweitenmessung und der Verbesserung unseres Digitalmagazins und des Newsletters.
Eine Zuordnung dieser Informationen zu einer Person erfolgt zu keinem Zeitpunkt.
6. Hotjar
Innerhalb unseres Onlineangebotes wird auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) der Dienst Hotjar (ein Angebot der Hotjar Limited, Level 2, St Julian’s Business Centre, 3, Elia Zammit Street, St Julian’s STJ 1000, Malta) eingesetzt.
Wir nutzen Hotjar, um die Bedürfnisse unserer Nutzer besser zu verstehen und das Angebot auf dieser Webseite zu optimieren. Mithilfe der Technologie von Hotjar bekommen wir eine besseres Verständnis von den Erfahrungen unserer Nutzer (z.B. wieviel Zeit Nutzer auf welchen Seiten verbringen, welche Links sie anklicken, was sie mögen und was nicht etc.) und das hilft uns, unser Angebot am Feedback unserer Nutzer auszurichten. Hotjar arbeitet mit Cookies und anderen Technologien, um Informationen über das Verhalten unserer Nutzer und über ihre Endgeräte zu sammeln (insbesondere IP Adresse des Geräts (wird nur in anonymisierter Form erfasst und gespeichert), Bildschirmgrösse, Gerätetyp (Unique Device Identifiers), Informationen über den verwendeten Browser, Standort (nur Land), zum Anzeigen unserer Webseite bevorzugte Sprache). Hotjar speichert diese Informationen in einem pseudonymisierten Nutzerprofil. Die Informationen werden weder von Hotjar noch von uns zur Identifizierung einzelner Nutzer verwendet oder mit weiteren Daten über einzelne Nutzer zusammengeführt. Weitere Informationen finden Sie in Hotjars Datenschutzerklärung hier: https://www.hotjar.com/legal/policies/privacy.
Sie können der Speicherung eines Nutzerprofils und von Informationen über Ihren Besuch auf unserer Webseite durch Hotjar sowie dem Setzen von Hotjar Tracking Cookies auf anderen Webseiten widersprechen, wenn Sie diesen Opt-Out-Link anklicken: https://www.hotjar.com/legal/compliance/opt-out.
7. Download von White-Papers, Studien oder anderen Materialien
Das oben beschriebene «Double Opt-In»-Verfahren kommt auch zum Einsatz, wenn Sie auf der Website Materialien von CROSSWALK unter anderem in Form von Whitepapers, Studien oder Factsheets herunterladen. Sie können hierbei ebenfalls festlegen, ob Sie sich ebenfalls für den Newsletter anmelden möchten oder nicht.
8. Cookies
Unsere Webseite verwendet «Cookies». Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die beim Besuch dieser Webseite dauerhaft oder temporär gespeichert werden. Zweck der Cookies ist insbesondere die Analyse der Nutzung dieser Webseite zur statistischen Auswertung sowie für kontinuierliche Verbesserungen.
In den Einstellungen Ihres Browsers können Sie Cookies jederzeit ganz oder teilweise deaktivieren. Bei deaktivierten Cookies stehen Ihnen allenfalls nicht mehr alle Funktionen dieser Webseite zur Verfügung.
9. Funktionen und Inhalte Dritter
a) Twitter
Innerhalb unseres Onlineangebotes sind Funktionen und Inhalte des Dienstes Twitter eingebunden, welches von Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. Erkennbar ist Twitter an einem stilisierten weissen Vogel. Twitter ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten. Bitte beachten Sie auch die Datenschutzerklärung von Twitter.
Die Funktionen können Interaktionselemente oder Inhalte (z.B. Videos, Grafiken, Textbeiträge oder Schaltflächen) darstellen. Sofern die Nutzer Mitglieder der Plattform Twitter sind, kann Twitter den Aufruf der o.g. Inhalte und Funktionen den dortigen Profilen der Nutzer zuordnen.
b) Xing
Innerhalb unseres Onlineangebotes sind Funktionen und Inhalte des Dienstes Xing eingebunden, angeboten durch die XING AG, Dammtorstrasse 29-32, 20354 Hamburg, Deutschland, erkennbar an dem stilisierten Buchstaben „X”. Bitte beachten Sie auch die Datenschutzerklärung von Xing.
Hierzu können z.B. Inhalte wie Bilder, Videos oder Texte und Schaltflächen gehören, mit denen Nutzer Ihr Gefallen betreffend die Inhalte kundtun, den Verfassern der Inhalte oder unsere Beiträge abonnieren können. Sofern die Nutzer Mitglieder der Plattform Xing sind, kann Xing den Aufruf der o.g. Inhalte und Funktionen den dortigen Profilen der Nutzer zuordnen.
c) LinkedIn
Innerhalb unseres Onlineangebotes sind Funktionen und Inhalte des Dienstes LinkedIn eingebunden, angeboten durch die LinkedIn AG, Dammtorstrasse 29-32, 20354 Hamburg, Deutschland, erkennbar an den stilisierten Buchstaben „in”. LinkedIn ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten. Bitte beachten Sie auch die Datenschutzerklärung von LinkedIn.
Hierzu können z.B. Inhalte wie Bilder, Videos oder Texte und Schaltflächen gehören, mit denen Nutzer Ihr Gefallen betreffend die Inhalte kundtun, den Verfassern der Inhalte oder unsere Beiträge abonnieren können. Sofern die Nutzer Mitglieder der Plattform LinkedIn sind, kann LinkedIn den Aufruf der o.g. Inhalte und Funktionen den dortigen Profilen der Nutzer zuordnen.
10. Datenweitergabe an Dritte
Ihre Daten werden von uns nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, wir sind gesetzlich dazu verpflichtet. Für die Erbringung unserer Dienstleistungen setzen wir Auftragsbearbeiter (z. B. mailchimp – siehe Punkt 5 Newsletter) ein. Die Weitergabe Ihrer Daten an diese erfolgt unter Einhaltung der Voraussetzungen der DSGVO.
11. Dauer der Speicherung & Löschung Ihrer Daten
Wir speichern Ihre Daten nur solange wir diese zu Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Pflichten benötigen. Besteht kein berechtigtes Interesse mehr, werden die Daten gelöscht.
12. Ihre Rechte
Sie können sich jederzeit unter info@crosswalk.ch über Ihre Daten informieren und eine Herausgabe, Löschung oder Berichtigung beantragen. Darüber hinaus haben Sie das Recht, sich an die für Sie zuständige Datenschutzbehörde (z.B. Ihren Landesdatenschutzbeauftragten) zu wenden.
13. Änderung der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, die Datenschutzerklärung zu ändern, um sie an geänderte Rechtslagen, oder bei Änderungen des Dienstes sowie der Datenverarbeitung anzupassen. Beispiele hierfür sind die Erhebung anderer Daten oder die Auswahl anderer Dienstleiter. Dies gilt jedoch nur im Hinblick auf Erklärungen zur Datenverarbeitung. Sofern Ihre Einwilligung erforderlich ist oder Bestandteile der Datenschutzerklärung Regelungen des Vertragsverhältnisses mit Ihnen enthalten, erfolgen die Änderungen nur mit Ihrer Zustimmung. Wir bitten Sie, sich regelmässig über den Inhalt der Datenschutzerklärung zu informieren.