Informationspflicht gemäss DSGVO
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns wichtig.
In den nachfolgenden Datenschutzhinweisen informieren wir Sie darüber, wie, in welchem Umfang und zu welchem Zweck CROSSWALK AG Ihre personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Anbahnung, der Durchführung und dem Abschluss von Dienstleistungsverträgen verarbeitet und wie Sie der Datennutzung widersprechen können.
Die folgenden Hinweise sind vor allem für unsere Kunden und Interessenten gedacht, inklusive Ansprechpartner von Unternehmen, mit denen wir im Rahmen unseres Angebots in Verbindung stehen.
1. Verantwortung für die Verarbeitung personenbezogener Daten bei Crosswalk
Verantwortlicher für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten ist:
CROSSWALK AG, Klausstrasse 26, 8008 Zürich, vertreten durch Fredy Geisser.
Ihr Ansprechpartner in der EU ist unser EU-Vertreter Axel Kehl.
Alle Ihre Fragen rund um den Datenschutz beantworten wir gerne unter info@crosswalk.ch.
2. Datenkategorien und Quelle
Allgemeine Daten aus der Geschäftsbeziehung
Wir verarbeiten Daten, die Sie uns im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung zur Verfügung stellen. Diese umfassen insbesondere die folgenden Daten:
- Name, Anschrift, Kontaktdaten, Firmendaten
Im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung mit Ihnen verarbeiten wir auch zusätzliche Daten, durch die wir unserer vertraglichen Pflichten Ihnen gegenüber erfüllen können, z.B.
- Daten aus Schriftverkehr (postalisch und elektronisch) zwischen Ihnen und uns;
- Daten aus postalischer, elektronischer und telefonischer Kommunikation.
Daten aus anderen Quellen
Wir verarbeiten Daten aus öffentlich zugänglichen Quellen (z. B. Internet), soweit dies rechtlich zulässig ist, etwa weil Sie eingewilligt haben, weil dies für die Erbringung unserer Leistungen notwendig ist oder aufgrund berechtigter Interessen, z.B. zur Geschäftsanbahnung.
3. Zweck & Rechtsgrundlage der Verarbeitung
a) Erhebung und Verarbeitung im Rahmen der Erfüllung von vertraglichen Pflichten
Wir verarbeiten Ihre Daten im Rahmen der Anbahnung eines Vertragsverhältnisses und zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten Ihnen gegenüber (Artikel 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
b) Erhebung und Verarbeitung aufgrund Ihrer Einwilligung
Auch verarbeiten wir Ihre Daten, wenn Sie hierzu vorher ausdrücklich zugestimmt haben (Artikel 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
c) Verarbeitung aufgrund eines berechtigten Interesses
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, soweit dies zur Wahrung der berechtigten Interessen von CROSSWALK notwendig ist (Artikel 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), z.B. für Marketingzwecke und zur Geschäftsanbahnung.
4. Datenweitergabe an Dritte
Ihre Daten werden von uns nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, wir sind gesetzlich dazu verpflichtet.
Datenweitergabe an Auftragsverarbeiter
Für die Erbringung unserer Dienstleistungen setzen wir Auftragsbearbeiter (z.B. IT-Dienstleister) ein. Die Weitergabe Ihrer Daten an diese erfolgt unter Einhaltung der Voraussetzungen der DSGVO. Die Auftragsbearbeiter dürfen Ihre Daten nur nach unseren Vorgaben und nicht für eigene Zwecke verarbeiten.
5. Datenübermittlung an Drittländer oder internationale Organisationen
Eine solche Datenübermittlung findet nicht statt, es sei denn, wir sind gesetzlich dazu verpflichtet.
6. Automatisierte Entscheidungsfindung
Es findet keine automatisierte Entscheidungsfindung statt.
7. Dauer der Speicherung
Wir speichern Ihre Daten nur solange wir diese zu Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Pflichten benötigen. Besteht kein berechtigtes Interesse mehr, werden die Daten gelöscht.
8. Ihre Rechte
Bettreffend der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stehen Ihnen umfangreiche Rechte zu.
- Auskunftsrecht: Sie haben das Recht auf Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten (Artikel 15 DSGVO).
- Recht zur Berichtigung unrichtiger Daten: Sie haben das Recht, von uns die unverzügliche Berichtigung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen (Artikel 16 DSGVO).
- Recht auf Löschung: Sie haben das Recht, von uns die Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen, sollte der Zweck der Verarbeitung verfallen sein oder die Rechtsgrundlage für eine Verarbeitung der Daten fehlen, oder wenn die Daten unrechtmässig verarbeitet wurden (Artikel 17 DSGVO).
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben das Recht, von uns eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen (Artikel 17 DSGVO).
- Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, von uns in einem strukturierten, gängigen, maschinenlesbaren Format zu erhalten (Artikel 20 DSGVO).
Möchten Sie Ihre Rechte geltend machen oder nähere Informationen darüber erhalten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an info@crosswalk.ch oder schreiben Sie uns an CROSSWALK AG, Zeltweg 11A, 8032 Zürich.
9. Recht auf Widerruf einer bereits erteilten Einwilligung zur Datenverarbeitung
Auch wenn Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit kostenfrei und mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Der Widerruf einer Einwilligungserklärung kann per E-Mail an info@crosswalk.ch oder schriftlich an CROSSWALK AG, Zeltweg 11A, 8032 Zürich, gesendet werden.
Es kann sein, dass wir ohne die Verarbeitung Ihrer Daten unsere Leistungen ganz oder teilweise nicht mehr erbringen können und daher den bestehenden Vertrag beenden müssen.
10. Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten
Sie haben das Recht, gegen die Verarbeitung Ihrer Daten Widerspruch einzulegen (Artikel 21 DSGVO).
Machen Sie von diesem Recht gebraucht, werden wir die Verarbeitung einstellen, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.
Falls Sie der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen möchten, senden Sie uns eine E-Mail an info@crosswalk.ch oder wenden Sie sich schriftlich an CROSSWALK AG, Zeltweg 11A, 8032 Zürich.
Im Falle eines Widerspruchs kann es sein, dass wir unsere mit Ihnen vereinbarten Leistungen nicht mehr oder nicht in dem vereinbarten Umfang erbringen können.
11. Recht zur Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde
Sollten Sie der Ansicht sein, dass wir durch die Verarbeitung Ihrer Daten gegen die DSGVO verstossen, haben Sie das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, z.B. bei der für Ihren Wohnort, Ihren Arbeitsplatz oder für den Ort des Datenschutzverstosses zuständigen Datenschutzbehörde.