Adriano Bruno

Partner

Kontakt

adriano.bruno@crosswalk.ch Telefon: +41 44 251 72 22

Adrianos Rolle bei CROSSWALK

Adriano Bruno ist ein vielseitiger und ungewöhnlicher Personalexperte, der mit Innovation und gesunder Neugier eine Organisation und deren Schlüsselpersonen zu Höchstleistungen bringt. Kultur, Kompetenz und Leidenschaft im richtigen Umfeld führen zum Erfolg.

«Kenne Deine Vergangenheit um die Gegenwart zu Verstehen – und gestalte darauf Deine Zukunft!»
Adriano Bruno

Adriano Bruno hat in verschiedenen Branchen und Unternehmen gearbeitet, von KMUs bis hin zu multinationalen Konzernen. Als ehemaliger IT-Experte und später als erfolgreicher Personalverantwortlicher, kann Adriano auf einen reichen Fundus von Erfahrung, Praxis und Fachwissen zurückgreifen. Genau diese Breite stellt er den Kund*innen von CROSSWALK zur Verfügung und berät von der Identitätsfindung eines Unternehmens bis zur erfolgreichen Umsetzung in der ganzen Spannbreite.

Der für Adriano wichtigste CROSSWALK-Wert

«Sei neugierig und frage nach dem «Warum» und weniger nach dem «Wie».»

Was Adriano gerade liest

«Deep Purpose» von Ranjay Gulati

It’s not enough to be industrious; so are ants. What are you industrious about?

Durch seine umfangreiche Feldforschung zeigt Ranjay Gulati auf, wie Unternehmen den Sinn ihres Handelns viel tiefer verankern und so beeindruckende Leistungsvorteile erzielen können, von denen Kunden, Lieferanten, Mitarbeitende, Aktionäre und Gemeinschaften gleichermassen profitieren.

Er argumentiert, dass eine tiefere Auseinandersetzung mit dem Zweck als radikal neues Betriebssystem dienen kann, das die Leistung steigert und gleichzeitig einen bedeutenden Nutzen für die Gesellschaft erbringt. Das ist die Art von inspiriertem Denken, die Unternehmen - und wir alle - dringend brauchen.

«The case for Good Jobs» von Zeynep Ton

Wie erfolgreiche Unternehmen ihre Mitarbeitenden mit Würde, Fairness und Sinnhaftigkeit ausstatten.

Zeynep Ton wendet sich gegen die gängige Managementphilosophie, welche von berüchtigten CEO's wie Jack Welch gelebt wurden.

Ihr Lösungsvorschlag besteht in einem neuen Ansatz, der anerkennt, dass die Arbeitnehmenden nicht die «Hacke und Schaufel» sind. Sie sind «das Gold». Die Managementphilosophie von Zeynep Ton basiert auf diesen 4 operativen Eckpfeilern: 1) Focus and Simplify, 2) Standardise and Empower, 3) Cross-Train, 4) Operate with slack.

Das sind alles keine neue oder gar revolutionäre Vorschläge. Das ist gutes, solides und konsequentes Handwerk. In mehreren Fallbeispielen zeigt sie auf, wie Unternehmen mit diesen vier Handlungssträngen mehr Leistung und Motivation aus er Belegschaft holen.

Was ihn sonst noch beschäftigt

Fussball und Sport: Was kann man davon lernen? Sowohl für Teams als auch für Einzelpersonen: Mit Können und Leidenschaft lassen sich Berge versetzen und Erfolge erzielen. Das gilt auch für das Unternehmertum.

Geschichte: Die Geschichte der Menschheit ist spannend, faszinierend und lehrreich für unsere Zukunft. Es ist erstaunlich, wie oft unsere unsere Gesellschaft die Geschichte vergisst oder ignoriert. Es ist durchaus innovativ, richtig und wichtig, die Erkenntnisse und Lehren aus der Vergangenheit in die heutige Zeit zu übersetzen und somit eine bessere Zukunft zu gestalten. Die Geschichte hält viele Antworten bereit. Das stimmt auch für Unternehmen und deren Geschichte und Herkunft.