Thomas Wind

Thomas' Rolle bei CROSSWALK
Thomas Wind bringt mit seiner kreativen, kundenzentrierten Denkweise ein breites Spektrum an Fähigkeiten und Know-how zur Lösung komplexer Herausforderungen ein. In seinen Beratungsschwerpunkten verfügt er über 20 Jahre Erfahrung in unterschiedlichen Branchen sowohl im Corporate- als auch im Management Consulting-Umfeld.
«Als wir das Ziel aus den Augen verloren hatten, verdoppelten wir die Schrittgeschwindigkeit»

Vor seiner Zeit bei CROSSWALK war Thomas in verschiedenen Management-Positionen bei LivePerson, Inc., der Deutschen Telekom AG und davor als Partner und Managing Director bei TellSell Consulting, heute Teil der KPMG, tätig. Er hat eine nachweisliche Erfolgsbilanz bei der Konzeption und Umsetzung von Wachstums- und Effizienzsteigerungsprojekten. Bei der Führung und Begleitung von Business Transformationen liegt sein Fokus auf der Bildung von unternehmerisch agierenden Teams zur Überbrückung traditioneller Gräben zwischen Fachseite und IT sowie zwischen Strategie und Umsetzung.
Der für Thomas wichtigste CROSSWALK-Wert
«Verstehe deine Kunden und sie werden dich dafür lieben.»
Was Thomas gerade liest
«Competing against Luck» von Clayton M. Christensen, Taddy Hall, Karen Dillon, David S. Duncan
Im Kern der von Clayton Christensen entwickelten Jobs-to-be-Done-Theorie steht die Frage, warum ein Kunde ein Produkt kauft und welche Aufgabe er mit dieser Leistung erfüllen möchte. Customers don't buy products or services; they "hire" them to do a job. Understanding customers does not drive innovation success. Understanding customer jobs does. Die im Buch gelieferte Antwort ist deshalb wichtig, weil sie nicht nur beschreibt, warum Innovationen so oft scheitern, sondern wie sie von einer reinen Glücksuche zu einem planbaren Prozess werden, der Unternehmen entscheidende Marktvorteile bringt. Entscheidend ist weniger, wer der Kunde ist, sondern vielmehr, was er braucht, um seine Aufgabe zu erledigen. Um diesen Kunden-Job optimal bedienen zu können, müssen die Gründe für eine Beauftragung und die Umstände, unter denen sie erfolgt, verstanden werden.

«Limit» von Frank Schätzing
Frank Schätzings im Jahr 2025 auf dem Mond und der Erde spielende Geschichte der fiktiven Ablösung des Öl- und Gas-Zeitalters durch die neue Energiequelle „Helium-3“ ist nicht nur aufwendig recherchiert, sondern auch mit seinen zwei parallelen Handlungssträngen spannend und facettenreich erzählt. ‚Limit‘ ist mit einem vielschichtigen Plot das Porträt einer möglichen zukünftigen Gesellschaft. Wenngleich das Buch für den eher ungeduldigen Thriller-Fan wahrscheinlich zu lang ist, haben mich die technologischen, politischen und wirtschaftlichen Zukunftsszenarien so stark gefesselt, dass ich viele Passagen nach rund zehn Jahren, als ich das Buch zum ersten Mal gelesen hatte, nochmals lesen musste.

Womit er sich sonst noch beschäftigt
In seiner Freizeit entspannt Thomas gerne beim Tennis, auf seinem Mountain Bike oder bei einer Runde Golf. Er schätzt gutes Essen, genießt den Austausch mit inspirierenden Menschen aus unterschiedlichen Kulturkreisen und profitiert gerne von neuen Standpunkten und alternativen Betrachtungsweisen.
Crosswalk Team
-
Fredy Geisser
Chief Purpose Officer & CEOMehr erfahren -
Ricardo Eberhard
Creative Management ConsultantMehr erfahren -
Carmen Vetter
Creative Management ConsultantMehr erfahren -
Axel Kehl
BeiratMehr erfahren -
Maria Theresia Hopfgartner
Client & Office ManagerMehr erfahren -
Martin Hauser
Senior Creative Management ConsultantMehr erfahren -
Reinhard Vissa
Strategischer PartnerMehr erfahren -
Michael Abele
Strategischer PartnerMehr erfahren -
Marco Arrigoni
Senior Creative Management ConsultantMehr erfahren -
Herbert Jucken
Senior Creative Management ConsultantMehr erfahren -
Arno Schimpf
Mental CoachMehr erfahren